Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge, die zwischen der Naturreich GmbH, Kräuterweg 42, 10115 Berlin (nachfolgend "Anbieter") und dem Kunden (nachfolgend "Kunde") über die Website des Anbieters geschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
2. Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Der Kunde gibt ein verbindliches Kaufangebot ab, indem er den Bestellprozess durchläuft und den Button "Jetzt kaufen" anklickt. Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Der Anbieter kann das Angebot des Kunden innerhalb von zwei Werktagen annehmen, indem er dem Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail zusendet oder indem er die bestellte Ware an den Kunden versendet.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und verstehen sich zuzüglich der jeweiligen Versandkosten. Der Kunde kann zwischen den angebotenen Zahlungsarten wählen. Bei Zahlung per Vorkasse hat der Kunde den Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail auf das angegebene Konto zu überweisen. Bei Zahlung per PayPal wird der Kunde auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet, dort kann er seine Zahlung anweisen. Der Kunde versichert, dass alle von ihm bei der Bestellung bzw. Registrierung getätigten Angaben wahrheitsgemäß sind.
4. Lieferung und Lieferzeit
Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands innerhalb von 2-5 Werktagen nach Zahlungseingang, sofern keine andere Lieferzeit angegeben wurde. Bei Zahlung per Nachnahme oder bei Lieferung ins Ausland können abweichende Lieferzeiten gelten. Sollte ein Produkt wider Erwarten nicht verfügbar sein, wird der Anbieter den Kunden umgehend informieren und bereits erbrachte Gegenleistungen erstatten. Der Anbieter behält sich vor, eine Teillieferung vorzunehmen, sofern dies für den Kunden zumutbar ist.
5. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Ein Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Weitere Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.
6. Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte. Bei allen während der gesetzlichen Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab Lieferung auftretenden Mängeln hat der Kunde das Recht auf Nacherfüllung. Ist die Nacherfüllung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt, ist der Kunde verpflichtet, die zuerst gelieferte Ware innerhalb von 30 Tagen an den Anbieter zurückzusenden. Die Rücksendung der mangelhaften Ware erfolgt auf Kosten des Anbieters.
7. Haftung
Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, soweit er diese zu vertreten hat. Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur, wenn sie auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters beruhen. Eine Haftung für leicht fahrlässige Verletzungen von wesentlichen Vertragspflichten bleibt hiervon unberührt. In diesem Fall ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
8. Datenschutz
Der Anbieter erhebt und verwendet die personenbezogenen Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland. Näheres entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
9. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit dem Anbieter bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, soweit der Kunde nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmung tritt die gesetzliche Regelung.
Stand: November 2023